Attribut: Schulname
Aus Schularchive
Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.
A
Gymnasium Poeticum +
Königlich-Bayerischen Gymnasium +
Gründung als Bischöflich-Städtisches Gymnasium +
Lahnstraßenschule +
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium +
Wissenschaftliche Oberschule für Jungen Wilstorf +
Alfred-Krupp-Schule +
Krupp-Oberrealschule +
Realschule +
Alice-Salomon-Berufskolleg +
städtische Frauenbildungsanstalt +
Andreas-Gymnasium Berlin#Stralauer Stadtschule, Andreas-Schule (ab 1869), Andreas-Realgymnasium (ab 1882), EOS „Friedrich Engels“ (ab 1972) und Andreas-Oberschule (Gymnasium) (ab 1992) +
Stralauer Stadtschule, Andreas-Schule (ab 1869), Andreas-Realgymnasium (ab 1882), EOS „Friedrich Engels“ (ab 1972) und Andreas-Oberschule (Gymnasium) (ab 1992) +
Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium +
Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium +
Gegründet als: Demoisellen-Mädchenschule +
B
Dürerschule Hochwaldhausen +
Berliner Gewerbeschule +
Die Städtische Gewerbeschule Berlin +
Die Städtische Gewerbeschule im Friedrichs-Werder +
Friedrichs-Werdersche Gewerbeschule +
Friedrichs-Werdersche Gewerbeschule (Ober-Realschule) +
Friedrichs-Werdersche Oberschule für Jungen und Mädchen +
C
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium +
Erweiterte Oberschule Carl-von-Ossietzky +
Oberlyzeum Görschstrasse +
Richard-Wagner Lyzeum +
Celtis-Gymnasium Schweinfurt#1632 bis 1833: Gymnasium Gustavianum
1833 bis 1964: Gymnasium Ludovicianum
ab 1964: Celtis-Gymnasium +
1632 bis 1833: Gymnasium Gustavianum
1833 bis 1964: Gymnasium Ludovicianum
ab 1964: Celtis-Gymnasium +
E
Elsa-Brändström-Gymnasium +
Elsa-Brändström-Gymnasium Oberhausen#Städtische paritätische höhere Mädchenschule“ oder „Städtische mittlere höhere Töchterschule“ +
Städtische paritätische höhere Mädchenschule“ oder „Städtische mittlere höhere Töchterschule“ +
Erasmus-Gymnasium Amberg#Jesuitengymnasium (1626 - 1773)
Kurfürstliches Gymnasium (1773 - 1806),
Königliches Gymnasium (1806 - 1921),
Humanistisches Gymnasium (1921 - 1966)
Erasmus-Gymnasium (ab 1966) +
Jesuitengymnasium (1626 - 1773)
Kurfürstliches Gymnasium (1773 - 1806),
Königliches Gymnasium (1806 - 1921),
Humanistisches Gymnasium (1921 - 1966)
Erasmus-Gymnasium (ab 1966) +
Bertha-von-Suttner-Gymnasium +
Europäisches Gymnasium Bertha von Suttner +
Lyceum Reinickendorf +
F
Kaiserin Auguste Victoria-Schule (Berlin-) Steglitz +
Franz-Ludwig-Gymnasium +
Neues Gymnasium +
Friderico – Alexandrina +
Friedrich-Alexander-Gymnasium +
Friedrich-Alexander-Gymnasium Neustadt (an der Aisch)#Hochfürstlich Brandenburgisch-Culmbachische Teutsche und Lateinische Stadtschule +
Hochfürstlich Brandenburgisch-Culmbachische Teutsche und Lateinische Stadtschule +
Friedrich-Alexander-Gymnasium Neustadt (an der Aisch)#Königlich Preußische Friedrich-Alexanders-Schule +
Königlich Preußische Friedrich-Alexanders-Schule +
Königlich Preußische Fürsten-Schule +
Friedrich-Alexander-Gymnasium Neustadt (an der Aisch)#Realschule und Humanistischen Progymnasium Neustadt a.d. Aisch +
Realschule und Humanistischen Progymnasium Neustadt a.d. Aisch +
Teutsche Stadtschule +
Friedrich-Gymnasium Freiburg#(Deutsches) Gymnasium Freiburg (Zusammenlegung der Freiburger Gymnasien) +
(Deutsches) Gymnasium Freiburg (Zusammenlegung der Freiburger Gymnasien) +
Friedrich-Gymnasium Freiburg#Berthold-Gymnasium (Das ehemalige Friedrich-Gymnasium wird als „Abteilung Herdern des Berthold-Gymnasiums“ geführt.) +
Berthold-Gymnasium (Das ehemalige Friedrich-Gymnasium wird als „Abteilung Herdern des Berthold-Gymnasiums“ geführt.) +
Friedrich-Gymnasium Freiburg +
Großherzogliches Friedrichs-Gymnasium +
Friedrich-List-Gymnasium Reutlingen#1535: städtische Lateinschule
1842: aus der Lateinschule wird Lyzeum
1848/49: Lyzeum wird bis 1869 zur Lateinschule zurückgestuft
1886: Erhebung des Lyzeums zum Gymnasium
1934: Friedrich-List-Schule +
1535: städtische Lateinschule
1842: aus der Lateinschule wird Lyzeum
1848/49: Lyzeum wird bis 1869 zur Lateinschule zurückgestuft
1886: Erhebung des Lyzeums zum Gymnasium
1934: Friedrich-List-Schule +
G
Friedrich-Nietzsche-Schule +
Georg-Herwegh-Oberschule +
Private höhere Knabenschule +
Realprogymnasium +
Georgii-Gymnasium Esslingen#1267: Lateinschule, 1840: Landexamenschule, 1899: Gymnasium Esslingen, 1937: Georgii-Gymnasium +
1267: Lateinschule, 1840: Landexamenschule, 1899: Gymnasium Esslingen, 1937: Georgii-Gymnasium +
zuvor Hauptschule in Uelldahl Katernberg +
1767: Architektonischen Zeichenschule,
ab 1832: Gewerbeschule Durlach +
Auguste Victoria-Schule Düsseldorf +
1908: Realgymnasium „Goethe-Schule“,
1950: Goethe-Gymnasium +
EOS Georgi Dimitroff +
1528: Lateinschule Onolzbach
1737: Gymnasium Carolinum Illustre +
Gymnasium Christian-Ernestinum Bayreuth#1664: Gymnasium illustre Collegium Christian-Ernestinum1810-1899: Königlich Bayerische Studienanstalt1899- 1952: Humanistische Gymnasiumab 1952: Gymnasium Christian-Ernestinum +
1664: Gymnasium illustre Collegium Christian-Ernestinum1810-1899: Königlich Bayerische Studienanstalt1899- 1952: Humanistische Gymnasiumab 1952: Gymnasium Christian-Ernestinum +
Gymnasium Fabritianum +
Neusprachliches Gymnasium +
Realgymnasium zu Uerdingen am Rhein +
Schlageterschule +
Gymnasium Fridericianum Erlangen#1745: Gymnasium Illustre Erlangense,
1792: Kgl. Preußisches Gymnasium,
1810: Kgl. Bayerische Studienanstalt,
1891: Humanistisches Gymnasium,
1950: Gymnasium Fridericianum Erlangen +
1745: Gymnasium Illustre Erlangense,
1792: Kgl. Preußisches Gymnasium,
1810: Kgl. Bayerische Studienanstalt,
1891: Humanistisches Gymnasium,
1950: Gymnasium Fridericianum Erlangen +
Churfürstlich baierisches Gymnasium +
Episcopale et Academicum Gymnasium +
Gymnasium Leopoldinum +
Humanistisches Gymnasium Passau +
Jesuitenkolleg +
Königlich humanistisches Gymnasium Passau +
Königliche Studienanstalt zu Passau +
Lateinschule +
Passauer Domschule +
Kaiserin Auguste Victoria-Schule Bielefeld +
Gymnasium bei St. Michael Schwäbisch Hall#1318: Lateinschule in Hall;
1655: Gymnasium illustre;
1811: Rückstufung zur einer dreiklassigen Lateinschule;
1877: Hochstufung zum Gymnasium;
1908: Realgymnasium;
1937: Mergenthaler-Oberschule;
1955: Gymnasium bei St. Michael +
1318: Lateinschule in Hall;
1655: Gymnasium illustre;
1811: Rückstufung zur einer dreiklassigen Lateinschule;
1877: Hochstufung zum Gymnasium;
1908: Realgymnasium;
1937: Mergenthaler-Oberschule;
1955: Gymnasium bei St. Michael +
Gymnasium in der Glemsaue +
H
Fachbereich Design der Fachhochschule Bielefeld +
Handwerkerschule Bielefeld +
Meisterschule des Deutschen Handwerks +
Meisterschule für das gestaltende Handwerk +
Handwerker- und Kunstgewerbeschule Bielefeld#Staatlich-Städtische Handwerkerschule mit kunstgewerblichen Tagesklassen +
Staatlich-Städtische Handwerkerschule mit kunstgewerblichen Tagesklassen +
Werkkunstschule Bielefeld +
1629: Jesuitenkolleg;
ab 1961: Hans-Carossa-Gymnasium +
Haranni-Gymnasium +
Höhere Töchterschule +
Lyzeum +
Private Rektoratsschule für Mädchen +
Städtische Rektoratsschule für Mädchen +
Viktoria-Luise-Gymnasium +
Viktoria-Luise-Schule +
Hebel-Gymnasium Lörrach#1556: Lateinische Roetelische Landschule;
1650: Kapitelschule bei der Burg Rötteln;
1715: Fürstliches Pädagogium;
1881: Siebenklassiges Progymnasium;
1883: neunklassiges Gymnasium;
ab 1926: Hebel- Gymnasium. +
1556: Lateinische Roetelische Landschule;
1650: Kapitelschule bei der Burg Rötteln;
1715: Fürstliches Pädagogium;
1881: Siebenklassiges Progymnasium;
1883: neunklassiges Gymnasium;
ab 1926: Hebel- Gymnasium. +
Heinrich-Heine-Gymnasium +
Novalis-Gymnasium +
Heinrich-Suso-Gymnasium Konstanz#1604: Jesuiten-Lyzeum;
1774: Collegium Josephinum;
1948: Heinrich-Suso-Gymnasium. +
1604: Jesuiten-Lyzeum;
1774: Collegium Josephinum;
1948: Heinrich-Suso-Gymnasium. +
Hansa-Oberrealschule +
Hansa-Schule, Oberschule für Mädchen (sprachliche Form) +
Helene-Lange-Gymnasium +
Helene-Lange-Oberrealschule +
Helene-Lange-Schule +