Attribut: Literaturbeschreibung

Aus Schularchive
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.

Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
"
Katalog zur Ausstellung; Ausstellungsdauer: 19. Januar bis 18. Mai 2007, Ausstellungsort: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung  +
Dokumentarfilm / Freundeskreis Salzmannschule.  +
1
Ein Museum zum Anfassen. Katalog und Materialien Ausstellungskatalog. Sammelband Ausstellung vom 14.September bis 15. Oktober 1991 im Ausstellungszentrum am Fernsehturm, Alexanderplatzt Berlin (Mitte)  +
Hrsg.: Karls-Gymnasium in Verbindung mit der Stabsabt. Kommunikation der Landeshauptstadt Stuttgart  +
Festschrift zur 150-Jahrfeier der Blindenbildungsanstalt Berlin-Steglitz. Titelseite: IN MENTE ET LABORE Broschur, 98 Seiten  +
2
Band I Sammelband Zu dieser Veröffentlichung gehört eine Hörtext-CD (Daisy-Format) sowie eine DVD mit dem Dokumentarfilm "Welche Farbe hat das Nichts? Blinde Menschen erzählen" (63 Min. ) von Wolfgang Drave und Klaus Schäfer  +
Sammelband zur Geschichte der Schule und Beschreibung der Schule heute  +
In: Gothaer Museumsheft / Sonderheft; 1/2  +
In: Gothaer Museumsheft : Sonderheft.  +
6
Festschrift; Informationen über Bestände der Schulinternen historischen Bibliothek.  +
7
In: Canisius Kolleg (2009): Unsere Schule, S. 132.  +
A
In: Liebau, Eckart; Mack, Wolfgang; Scheilke, Christoph Th. (Hrsg.), Das Gymnasium. Alltag, Reform, Geschichte, Theorie, Weinheim und München: Juventa Verlag, S. 95-110.  +
in: Zeitschrift des Breisgau-Geschichtsvereins „Schau-ins-Land“. 123, S. 163–192.  +
B
Matthies, Immanuel (Hrsg.) Deutsche Blindenanstalten in Wort und Bild. + Erinnerungsblatt an das 75jährige Bestehen der Blindenanstalten Barby und Halle. Marhold Verlagsbuchhandlung Berlin, 1913 fester Einband. Leinen. 359 Seiten, 4°. Viele Abbildungen.  +
Dr.Mehls Blindenhilfswerk Berlin e.V. 1886 – 2011 Kontinuität und Wandel in der privaten Fürsorge. Herausgegeben vom Blindenhilfswerk Berlin e.V. zum 125. Jubiläum Berlin EDITION HENTRICH, 2011 ISBN 978-3-89468-285-X  +
Die Neue Schule, 6. Jg., Nr. 12, S. 172-273.  +