Attribut: Schulname
Aus Schularchive
Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.
A
Gymnasium Poeticum +
Königlich-Bayerischen Gymnasium +
Gründung als Bischöflich-Städtisches Gymnasium +
Lahnstraßenschule +
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium +
Wissenschaftliche Oberschule für Jungen Wilstorf +
Alfred-Krupp-Schule +
Krupp-Oberrealschule +
Realschule +
Alice-Salomon-Berufskolleg +
städtische Frauenbildungsanstalt +
Andreas-Gymnasium Berlin#Stralauer Stadtschule, Andreas-Schule (ab 1869), Andreas-Realgymnasium (ab 1882), EOS „Friedrich Engels“ (ab 1972) und Andreas-Oberschule (Gymnasium) (ab 1992) +
Stralauer Stadtschule, Andreas-Schule (ab 1869), Andreas-Realgymnasium (ab 1882), EOS „Friedrich Engels“ (ab 1972) und Andreas-Oberschule (Gymnasium) (ab 1992) +
Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium +
Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium +
Gegründet als: Demoisellen-Mädchenschule +
B
Dürerschule Hochwaldhausen +
Berliner Gewerbeschule +
Die Städtische Gewerbeschule Berlin +
Die Städtische Gewerbeschule im Friedrichs-Werder +
Friedrichs-Werdersche Gewerbeschule +
Friedrichs-Werdersche Gewerbeschule (Ober-Realschule) +
Friedrichs-Werdersche Oberschule für Jungen und Mädchen +
C
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium +
Erweiterte Oberschule Carl-von-Ossietzky +
Oberlyzeum Görschstrasse +
Richard-Wagner Lyzeum +
Celtis-Gymnasium Schweinfurt#1632 bis 1833: Gymnasium Gustavianum
1833 bis 1964: Gymnasium Ludovicianum
ab 1964: Celtis-Gymnasium +
1632 bis 1833: Gymnasium Gustavianum
1833 bis 1964: Gymnasium Ludovicianum
ab 1964: Celtis-Gymnasium +
E
Elsa-Brändström-Gymnasium +
Elsa-Brändström-Gymnasium Oberhausen#Städtische paritätische höhere Mädchenschule“ oder „Städtische mittlere höhere Töchterschule“ +
Städtische paritätische höhere Mädchenschule“ oder „Städtische mittlere höhere Töchterschule“ +
Erasmus-Gymnasium Amberg#Jesuitengymnasium (1626 - 1773)
Kurfürstliches Gymnasium (1773 - 1806),
Königliches Gymnasium (1806 - 1921),
Humanistisches Gymnasium (1921 - 1966)
Erasmus-Gymnasium (ab 1966) +
Jesuitengymnasium (1626 - 1773)
Kurfürstliches Gymnasium (1773 - 1806),
Königliches Gymnasium (1806 - 1921),
Humanistisches Gymnasium (1921 - 1966)
Erasmus-Gymnasium (ab 1966) +
Bertha-von-Suttner-Gymnasium +
Europäisches Gymnasium Bertha von Suttner +
Lyceum Reinickendorf +
F
Kaiserin Auguste Victoria-Schule (Berlin-) Steglitz +
Franz-Ludwig-Gymnasium +
Neues Gymnasium +
Friderico – Alexandrina +
Friedrich-Alexander-Gymnasium +
Friedrich-Alexander-Gymnasium Neustadt (an der Aisch)#Hochfürstlich Brandenburgisch-Culmbachische Teutsche und Lateinische Stadtschule +
Hochfürstlich Brandenburgisch-Culmbachische Teutsche und Lateinische Stadtschule +
Friedrich-Alexander-Gymnasium Neustadt (an der Aisch)#Königlich Preußische Friedrich-Alexanders-Schule +
Königlich Preußische Friedrich-Alexanders-Schule +
Königlich Preußische Fürsten-Schule +
Friedrich-Alexander-Gymnasium Neustadt (an der Aisch)#Realschule und Humanistischen Progymnasium Neustadt a.d. Aisch +
Realschule und Humanistischen Progymnasium Neustadt a.d. Aisch +
Teutsche Stadtschule +
Friedrich-Gymnasium Freiburg#(Deutsches) Gymnasium Freiburg (Zusammenlegung der Freiburger Gymnasien) +
(Deutsches) Gymnasium Freiburg (Zusammenlegung der Freiburger Gymnasien) +
Friedrich-Gymnasium Freiburg#Berthold-Gymnasium (Das ehemalige Friedrich-Gymnasium wird als „Abteilung Herdern des Berthold-Gymnasiums“ geführt.) +
Berthold-Gymnasium (Das ehemalige Friedrich-Gymnasium wird als „Abteilung Herdern des Berthold-Gymnasiums“ geführt.) +
Friedrich-Gymnasium Freiburg +
Großherzogliches Friedrichs-Gymnasium +
Friedrich-List-Gymnasium Reutlingen#1535: städtische Lateinschule
1842: aus der Lateinschule wird Lyzeum
1848/49: Lyzeum wird bis 1869 zur Lateinschule zurückgestuft
1886: Erhebung des Lyzeums zum Gymnasium
1934: Friedrich-List-Schule +
1535: städtische Lateinschule
1842: aus der Lateinschule wird Lyzeum
1848/49: Lyzeum wird bis 1869 zur Lateinschule zurückgestuft
1886: Erhebung des Lyzeums zum Gymnasium
1934: Friedrich-List-Schule +
G
Friedrich-Nietzsche-Schule +
Georg-Herwegh-Oberschule +
Private höhere Knabenschule +
Realprogymnasium +
Georgii-Gymnasium Esslingen#1267: Lateinschule, 1840: Landexamenschule, 1899: Gymnasium Esslingen, 1937: Georgii-Gymnasium +
1267: Lateinschule, 1840: Landexamenschule, 1899: Gymnasium Esslingen, 1937: Georgii-Gymnasium +
zuvor Hauptschule in Uelldahl Katernberg +
1767: Architektonischen Zeichenschule,
ab 1832: Gewerbeschule Durlach +
Auguste Victoria-Schule Düsseldorf +
1908: Realgymnasium „Goethe-Schule“,
1950: Goethe-Gymnasium +
EOS Georgi Dimitroff +
1528: Lateinschule Onolzbach
1737: Gymnasium Carolinum Illustre +
Gymnasium Christian-Ernestinum Bayreuth#1664: Gymnasium illustre Collegium Christian-Ernestinum1810-1899: Königlich Bayerische Studienanstalt1899- 1952: Humanistische Gymnasiumab 1952: Gymnasium Christian-Ernestinum +
1664: Gymnasium illustre Collegium Christian-Ernestinum1810-1899: Königlich Bayerische Studienanstalt1899- 1952: Humanistische Gymnasiumab 1952: Gymnasium Christian-Ernestinum +
Gymnasium Fabritianum +
Neusprachliches Gymnasium +
Realgymnasium zu Uerdingen am Rhein +
Schlageterschule +
Gymnasium Fridericianum Erlangen#1745: Gymnasium Illustre Erlangense,
1792: Kgl. Preußisches Gymnasium,
1810: Kgl. Bayerische Studienanstalt,
1891: Humanistisches Gymnasium,
1950: Gymnasium Fridericianum Erlangen +
1745: Gymnasium Illustre Erlangense,
1792: Kgl. Preußisches Gymnasium,
1810: Kgl. Bayerische Studienanstalt,
1891: Humanistisches Gymnasium,
1950: Gymnasium Fridericianum Erlangen +
Churfürstlich baierisches Gymnasium +
Episcopale et Academicum Gymnasium +
Gymnasium Leopoldinum +
Humanistisches Gymnasium Passau +
Jesuitenkolleg +
Königlich humanistisches Gymnasium Passau +
Königliche Studienanstalt zu Passau +
Lateinschule +
Passauer Domschule +
Kaiserin Auguste Victoria-Schule Bielefeld +
Gymnasium bei St. Michael Schwäbisch Hall#1318: Lateinschule in Hall;
1655: Gymnasium illustre;
1811: Rückstufung zur einer dreiklassigen Lateinschule;
1877: Hochstufung zum Gymnasium;
1908: Realgymnasium;
1937: Mergenthaler-Oberschule;
1955: Gymnasium bei St. Michael +
1318: Lateinschule in Hall;
1655: Gymnasium illustre;
1811: Rückstufung zur einer dreiklassigen Lateinschule;
1877: Hochstufung zum Gymnasium;
1908: Realgymnasium;
1937: Mergenthaler-Oberschule;
1955: Gymnasium bei St. Michael +
Gymnasium in der Glemsaue +
H
Fachbereich Design der Fachhochschule Bielefeld +
Handwerkerschule Bielefeld +
Meisterschule des Deutschen Handwerks +
Meisterschule für das gestaltende Handwerk +
Handwerker- und Kunstgewerbeschule Bielefeld#Staatlich-Städtische Handwerkerschule mit kunstgewerblichen Tagesklassen +
Staatlich-Städtische Handwerkerschule mit kunstgewerblichen Tagesklassen +
Werkkunstschule Bielefeld +
1629: Jesuitenkolleg;
ab 1961: Hans-Carossa-Gymnasium +
Haranni-Gymnasium +
Höhere Töchterschule +
Lyzeum +
Private Rektoratsschule für Mädchen +
Städtische Rektoratsschule für Mädchen +
Viktoria-Luise-Gymnasium +
Viktoria-Luise-Schule +
Hebel-Gymnasium Lörrach#1556: Lateinische Roetelische Landschule;
1650: Kapitelschule bei der Burg Rötteln;
1715: Fürstliches Pädagogium;
1881: Siebenklassiges Progymnasium;
1883: neunklassiges Gymnasium;
ab 1926: Hebel- Gymnasium. +
1556: Lateinische Roetelische Landschule;
1650: Kapitelschule bei der Burg Rötteln;
1715: Fürstliches Pädagogium;
1881: Siebenklassiges Progymnasium;
1883: neunklassiges Gymnasium;
ab 1926: Hebel- Gymnasium. +
Heinrich-Heine-Gymnasium +
Novalis-Gymnasium +
Heinrich-Suso-Gymnasium Konstanz#1604: Jesuiten-Lyzeum;
1774: Collegium Josephinum;
1948: Heinrich-Suso-Gymnasium. +
1604: Jesuiten-Lyzeum;
1774: Collegium Josephinum;
1948: Heinrich-Suso-Gymnasium. +
Hansa-Oberrealschule +
Hansa-Schule, Oberschule für Mädchen (sprachliche Form) +
Helene-Lange-Gymnasium +
Helene-Lange-Oberrealschule +
Helene-Lange-Schule +
Lyzeum mit Studienanstalt an der Hansastraße +
Mädchen-Oberrealschule an der Hansastraße +
Staatliche höhere Mädchenschule an der Hansastraße +
Helmholtz-Gymnasium Karlsruhe#1896: Oberrealschule;
1893: Friedrichschule;
1922: Helmholtz-Oberrealschule;
1948: Helmholtz-Realgymnasien;
1954: Helmholtz-Gymnasium +
1896: Oberrealschule;
1893: Friedrichschule;
1922: Helmholtz-Oberrealschule;
1948: Helmholtz-Realgymnasien;
1954: Helmholtz-Gymnasium +
Liebfrauenschule +
Humboldt Gymnasium Köln#1833 - 1882: Provincial Gewerbeschule
1882 - 1933: Oberrealschule Humboldtstraße 41
ab 1933: Humboldt- Gymnasium +
1833 - 1882: Provincial Gewerbeschule
1882 - 1933: Oberrealschule Humboldtstraße 41
ab 1933: Humboldt- Gymnasium +
Kaiserin Auguste Victoria-Schule +
I
Ignaz-Günther-Gymnasium +
Königlich Bayerische Lateinschule und Progymnasium +
Lateinische Vorbereitungsschule; +
Neunjähriges Königlich-Humanistischen Gymnasium +
Vierklassige Lateinschule +
Landschulheim am Solling +
J
Hofer Gymnasium Albertinum +
Jean-Paul-Gymnasium Hof#Königliche Studienanstalt, Alberto Maximilianeum, Maximilianeum, Gymnasium Regium Curianum oder Königliches Gymnasium in Hof +
Königliche Studienanstalt, Alberto Maximilianeum, Maximilianeum, Gymnasium Regium Curianum oder Königliches Gymnasium in Hof +
Freies Joachimsthaler Gymnasium +
Johann-August-Zeune-Schule für Blinde und Berufsfachschule Dr. Silex - Förderschwerpunkt Sehen#Blindenbildungsanstalt und Silex-HandelsschuleSteglitz +
Blindenbildungsanstalt und Silex-HandelsschuleSteglitz +
Johann-August-Zeune-Schule für Blinde und Berufsfachschule Dr. Silex - Förderschwerpunkt Sehen#Johann-August-Zeune-Schule für Blinde (Sonderschule) und Berufsfachschule Dr. SilexBerlin, Bezirk Steglitz +
Johann-August-Zeune-Schule für Blinde (Sonderschule) und Berufsfachschule Dr. SilexBerlin, Bezirk Steglitz +
Johann-August-Zeune-Schule für Blinde und Berufsfachschule Dr. Silex - Förderschwerpunkt Sehen#Königlich-Preußische Blindenanstalt +
Königlich-Preußische Blindenanstalt +
Johann-August-Zeune-Schule für Blinde und Berufsfachschule Dr. Silex - Förderschwerpunkt Sehen#Preußische Blindenanstalt +
Preußische Blindenanstalt +
Johann-August-Zeune-Schule für Blinde und Berufsfachschule Dr. Silex - Förderschwerpunkt Sehen#Staatliche Blindenanstalt +
Staatliche Blindenanstalt +
Humanistisches Gymnasium und Oberrealschule +
Jesuitengymnasium +
Johannes-Turmair-Gymnasium +
Oberschule Straubing +
Staatliches Gymnasium Straubing +
August-Bebel-Oberschule +
K
Kriegsblindenschule "Geh.Silex" +
Silex-Handelsschule für Blinde +
Altes Gymnasium Bamberg +
Collegium Ernestinum +
Jusuitengymnasium +
Kaiser-Heinrich-Gymnasium +
Königliches Bayerisches Lyceum +
Kaiserin Auguste Victoria-Schule +
Höhere Bürgerschule +
Kantgymnasium +
Kantschule +
Oberrealschule +
Evangelische Volksschule Paulinenaue +
Grundschule Paulinenaue +
Karibu-Grundschule Paulinenaue +
Polytechnische Oberschule Paulinenaue +
Großherzogliches Gymnasium +
Karl-Friedrich-Gymnasium +
Katholisches Jesuiten-Gymnasium +
Lateinschule +
Lutherisches Gymnasium +
Staatliches Großherzogliches Lyceum +
Humanistisches Karls-Gymnasium +
Karls-Gymnasium +
Karls-Oberschule +
Gewerbeschule Braunschweig +
Handwerker- und Fortbildungsschule Braunschweig +
Städtische Fortbildungs- und Gewerbeschule Braunschweig +
Zeichen-Institut des Gewerbevereins Braunschweig +
Kunstgewerbeschule Braunschweig#Zeichenschule des Vereins zur Förderung des Kunstgewerbes Braunschweig +
Zeichenschule des Vereins zur Förderung des Kunstgewerbes Braunschweig +
Königlich Sächsische Kunstgewerbeschule +
Staatliche Akademie für Kunstgewerbe +
Gewerbeschule des Gewerbevereins Kiel +
Gewerbliche Fortbildungsschule Kiel +
Handwerker- und Kunstgewerbeschule Kiel +
Städtische Handwerkerschule zu Kiel +
Kunstgewerbeschule Kiel#Städtische Handwerkerschule zu Kiel. Technische und kunstgewerbliche Fachschule +
Städtische Handwerkerschule zu Kiel. Technische und kunstgewerbliche Fachschule +
Fachschule für angewandte Kunst +
Kunst- und Baugewerks-Schule +
Kunstgewerbe- und Handwerkerschule +
Kunstschule +
Königlich Magdeburgische Provinzial-Kunstschule +
Kunstgewerbeschule Magdeburg#Magdeburger Technische Lehranstalten: Provinzial-Meisterkurse, Kunstgewerbe- und Handwerkerschule +
Magdeburger Technische Lehranstalten: Provinzial-Meisterkurse, Kunstgewerbe- und Handwerkerschule +
Provinzial-Kunst- und Baugewerks-Schule +
Provinzial-Kunst- und Handwerks-Schule +
Vereinigte Provinzial-Kunst- und gewerbliche Zeichenschule +
Städtische Handwerker- und Kunstgewerbeschule, Stettin +
Werkschule für gestaltende Arbeit +
Erhebung zum Lyceum +
Großherzoglich Badischen Vereinigten Gymnasium +
Humanistisches Gymnasium +
Kurfürst-Friedrich-Gymnasium +
Pädagogium Heidelberg +
Königin-Luise-Schule Köln#bis 1907: Städtische Höhere Töchterschule in der St. Apern-Straße
ab 1907: Königin-Luise-Schule +
bis 1907: Städtische Höhere Töchterschule in der St. Apern-Straße
ab 1907: Königin-Luise-Schule +
Akademie für angewandte Kunst +
Königliche Kunstgewerbeschule München +
Staatliche Kunstgewerbeschule München +
Staatsschule für angewandte Kunst +
L
Landerziehungsheim Walkemühle +
Landschulheim Grovesmühle +
Landwaisenheim Grovesmühle +
Unterstufenschule +
Bunte Court/ New Herrlingen +
Jüdisches Landschulheim Herrlingen +
Lateinische Hauptschule +
Lateinische Schule +
Latina August Hermann Francke +
Leibniz-Gymnasium (Essen)#"Leibniz-Schule – Städtisches neusprachliches Gymnasium in Essen-Altenessen" +
"Leibniz-Schule – Städtisches neusprachliches Gymnasium in Essen-Altenessen" +
Großherzogliches Lyceum +
Ludwig-Wilhelm-Gymnasium +
Piaristenkolleg +
M
Bürgerliche Töchterschule +
Lyzeum Augsburg +
Maria-Theresia-Schule +
Gymnasium illustre +
Gymnasium und Realprogymnasium +
Markgrafen-Gymnasium +
Markgrafenschule, Oberschule für Jungen +
Pro- und Realgymnasium +
Pädagogium +
Pädagogium und Höhere Bürgerschule +
Realgymnasium Karlsruhe-Durlach +
Matthias-Claudius-Gymnasium Gehrden +
Stadtrandschule Gehrden +
Erzbischöfliche Gymnasialkonvikt +
Frankenschule – Oberschule für Jungen +
Matthias-Grünewald-Gymnasium Tauberbischofsheim#Gymnasiums unter Leitung des Franziskanerklosters Tauberbischofsheim +
Gymnasiums unter Leitung des Franziskanerklosters Tauberbischofsheim +
Matthias-Grünewald-Gymnasium +
Progymnasium (siebenklassig) +
Pädagogium (fünfklassig) +
Altes Gymnasium Nürnberg +
Gymnasium Aegidianum +
Königliches Altes Gymnasium Nürnberg +
Melanchthon-Gymnasium +
Nürnberger Landschule +
Obere Schule +
Lyceum Iserlohnense +
Märkisches Gymnasium Iserlohn +
Realgymnasium Iserlohn +
Städt. ev. Reform-Realgymnasium mit Oberrealschule +
Städtische Oberschule für Jungen +
N
Aargauische Töchterschule +
Diplommittelschule +
Fachmittelschule +
Kantonsschule Zelgli +
Lehrerinnenseminar +
Lehrerseminar +
Neue Kantonsschule Aarau +
Töchterinstitut +
Töchterschule +
Neues Gymnasium Bochum +
P
Peutinger-Gymnasium +
Realgymnasium +
Jesuiten- Gymnasium +
Königlich-württembergisches Vollgymnasium +
Peutinger-Gymnasium Ellwangen +
R
Adam-Karillon-Gymnasium +
POS Ferdinand Freiligrath +
Altes Gymnasium +
Königliches Neues Gymnasium +
Neues Gymnasium +
Oberschule am Rennweger Ring +